Einwöchige psychotherapeutische Behandlung für Personen mit akuter Stresssymptomatik, Burnout oder stressbedingter Depression.
Stress, was nun? Nehmen Sie die Signale ernst!
Stress begegnet uns überall. Meist können wir etwas dagegen tun und wissen, wie wir ihn wieder loswerden. Wenn Stress jedoch über einen längeren Zeitraum andauert oder unsere persönliche Belastungsgrenze übersteigt, wirkt er sich auf unsere Psyche und unseren Körper aus. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Symptomen kann auftreten.
Oft fühlen wir uns ausgebrannt, energielos und weniger leistungsfähig. Wir können nicht mehr auf unsere Ressourcen zurückgreifen, vernachlässigen Aktivitäten, die uns guttun, und benötigen immer mehr Kraft, um unseren Alltag zu bewältigen. Uns wird alles zu viel, wir sehnen uns nach Ruhe, und das über Wochen und Monate hinweg. Auch körperliche Beschwerden wie zum Beispiel Kopfschmerzen und Rückenprobleme können ein Anzeichen einer zu hohen Stressbelastung sein.
Wenn wir aus dem Blick verloren haben, auf uns Acht zu geben, bietet die Therapiewoche eine Pause: von unserem Alltag und den Anforderungen, die an uns gestellt werden und die wir an uns selbst haben.
Es ist Zeit, durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen.
Gehen Sie neue Wege, den Stress zu reduzieren.
Sie fühlen sich ausgebrannt, stark belastet, überarbeitet, gestresst oder depressiv? Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenprobleme oder Schlafstörungen nehmen zu? Sie fühlen sich weniger leistungsfähig und sind oft erschöpft? Sie überlegen, sich professionelle Unterstützung zu suchen, scheuen jedoch die Wartezeiten, den bürokratischen Aufwand, oder möchten keinen Klinikaufenthalt?
Die Therapiewoche bieten Ihnen eine Auszeit aus Ihrem Alltag und Zeit für sich selbst. Sie ist ein Ort für Veränderung und Wachstum.
Die nächsten Termine
Die Planung zukünftiger Termine befindet sich derzeit in Abstimmung. Für 2025/2026 sind derzeit keine neuen Therapiewochen vorgesehen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um informiert zu werden, sobald es Neuigkeiten gibt.
Intensive Kurzzeitpsychotherapie im Kloster: Ein Ort für psychische Gesundheit
Mit der Therapiewoche erhalten Sie eine einzigartige, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen gründende und Therapie zur Stressbewältigung. Die Therapiewoche richtet sich an Personen, die unter einer akuten Stresssymptomatik, einem Burnout oder einer stressbedingten Depression leiden. Sie kombiniert medizinisch-psychotherapeutische Methoden mit emotionsfokussierten Naturerlebnissen, Yoga– und Achtsamkeitsübungen und bietet somit ein ganzheitliches Konzept.
Eine therapeutisch geleitete Auszeit
Während der Therapiewoche bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Methoden, um Ihre persönliche Belastungssituation zu erfassen und Möglichkeiten der Symptomreduktion zu erarbeiten. Mithilfe von effektiven, leicht umsetzbaren Strategien und Übungen im Rahmen von Gruppen- und Einzeltherapiesitzungen sowie naturgeleiteten Interventionen und Yogaeinheiten lernen Sie Stress nachhaltig zu bewältigen.
Sie lernen schwierige Situationen in Ihrem Alltag kompetent zu lösen und Ihre Ressourcen gezielt zu nutzen. Sie werden dabei unterstützt, alte Wege wiederzufinden und neue Wege zu betreten. Natur und Mensch gehen in Wechselwirkung. Es entsteht Raum – die Sinne zu schärfen, sich Ängsten zu stellen, Gedanken ziehen zu lassen, Körper und Geist neu zu spüren.
Die aufeinander abgestimmten Inhalte der Therapiewoche ermöglichen Ihnen eine effiziente und zeitlich planbare Auszeit, von der Sie nachhaltig profitieren können.
Die Therapiewoche ist ein Versorgungsangebot des vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH, das unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Michael Zaudig entwickelt worden ist.
Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen finden hier weitere Informationen.

